Dein Start am ASG.

Der Kennenlernnachmittag vor den Sommerferien.

Nachdem deine Eltern im April die Bestätigung für einen Platz am ASG erhalten haben, kommt auch schon bald Post mit der Klassenzuteilung und den Namen der Klassenlehrkräfte. Die Aufregung ist sicher groß.

Damit du deine KlassenkameradInnen und KlassenlehrerInnen vor den Ferien schon einmal persönlich kennenlernen kannst, gibt es im Juni einen Kennenlernnachmittag. 

Dieser beginnt mit einer musikalischen Begrüßung in der Aula. Anschließend gehst du mit deinen neuen MitschülerInnen und deinen Klassenlehrkräften bereits für eine Stunde in den Klassenraum. Ihr lernt euch dort gegenseitig spielerisch kennen und erste Fragen können beantwortet werden. Die Schule, Klasse und LehrerInnen kennenzulernen nimmt meist die Aufregung und steigert die Vorfreude auf das kommende Schuljahr.


Die Eltern bleiben in der Aula und können bei einem Kaffee untereinander und mit der Schulleitung ins Gespräch kommen und Fragen stellen. Davon gibt es zu Beginn sicher eine Menge.


Einstieg in die 5. Klasse.

Die Kinder kommen von der Grundschule an das Gymnasium und alles ist auf einmal anders. Waren die Kinder an der Grundschule die „Großen“ sind sie jetzt die „Kleinen“, gab es vorher einen Klassenraum gibt es nun Kabinette, gab es vorher nur wenig verschiedene Materialien, gibt es jetzt viele verschiedene Hefte und Mappen u.s.w.  Sie können die Liste sicher weiter ergänzen.
Wir freuen uns darauf Ihr Kind und Sie bei diesem Übergang zu begleiten.

Die Beobachtungsstufe bildet mit den Klassen 5 und 6 eine pädagogische Einheit. In dieser Zeit kommen die Kinder am Gymnasium an und leben sich an der Schule und in der Klasse ein.

Gleichzeitig werden die Kinder an die gymnasialen Arbeitstechniken herangeführt und es ist unsere Aufgabe zu beobachten, ob das Gymnasium die richtige Schulform für Ihr Kind ist. Dabei stehen wir mit Ihnen in einem engen Kontakt und sehen uns als Erziehungspartner.

Im Übergang von Klasse 4 in die 5. Klasse sind unsere Schwerpunkte das Ausbilden einer starken Klassengemeinschaft und das Schaffen gleicher Bedingungen für alle Kinder, um gut in das gymnasiale Arbeiten zu starten.


Deine Paten.

Unsere Paten aus Jahrgang 9 erleichtern den jüngsten unserer Schülerinnen und Schüler einen guten Start und tragen so sehr zum Gelingen von Schule bei. Sie stehen regelmäßig den Klassenleitungen bei, halten in den Pausen Kontakt mit den jüngeren Schülerinnen und Schülern, spielen und reden mit ihnen. 

Sie sind für jedes Kind in „ihrer“ Klasse da, kommen ins Gespräch, bieten Rat und Hilfe und wo nötig auch Trost. Gleichzeitig sind sie wichtige Vorbilder. Sie begleiten Ausflüge, sind in den Pausen und manchmal im Klassenrat für die Jüngeren da. So unterstützen die Paten positive Prozesse und helfen gleichzeitig bei Schwierigkeiten oder stehen in Konfliktsituationen allen zur Seite.

Schulkleidung.

Ausgehend von einer Initiative des Schulsprecherteams vor ein paar Jahren haben Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Elternrats eine ASG-Kollektion im „Baukasten-System“ entwickelt. Jede und jeder kann sich somit sein ganz persönliches ASG-Kleidungsstück gestalten.

Zu bestellen sind die Sachen drei- bis viermal im Jahr an bestimmten Tagen, die im Terminkalender und per Mail angekündigt werden.

(Das Ganze wird im Ehrenamt von Mitgliedern des Elternrats organisiert, die aus dem Verkauf keinerlei Profit erzielen!)