Digitale Kompetenz.

Computer + Medien.

Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien ist ein Teil unserer zeitgemäßen Lern- und Lebenswelt. Wir verstehen Medienkompetenz einerseits als Fähigkeit, Medieninhalte kritisch rezipieren und bewerten zu können. Andererseits gilt es, mediale Möglichkeiten produktiv zu nutzen und eigenständig Medienprodukte gestalten zu können. 

Im Laufe der Unterstufe erlernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Modulen den sicheren Umgang mit Excel, Word und PowerPoint. Außerdem werden Themen wie Internetrecherche und Anti-Cybermobbing behandelt.

Auch die Bausteine des Hamburger Medienpasses finden sich in unserem Curriculum wieder. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich unter anderem mit dem Urheberrecht, dem Datenschutz und mit der Sicherheit im Internet.

Seitens des Kollegiums arbeiten wir stetig daran, die Lernprozesse weiterzuentwickeln, damit die Einbindung von digitalen Medien auch pädagogisch sinnvoll gelingt. Dafür bilden wir uns zielgenau schulintern und -extern weiter und treiben passende Schulentwicklungsprozesse voran.

Lernen über IServ.

Unsere digitale Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern findet über unsere eigenen, lokalen Server mit der Plattform IServ statt. Egal ob als Mailserver, Aufgabenmodul oder Klassenkalender, das in Deutschland verwaltete und speziell für den Einsatz in Schulen entwickelte System ermöglicht einen direkten, individuellen Austausch. Die Einsatzbereiche werden zudem ständig erweitert, um die  Möglichkeiten digitaler Kommunikation bestmöglich zu nutzen.

iPads & Notebooks.

Für die digitale Arbeit rund um Schulthemen stehen unseren Schülerinnen und Schülern neben unserem Rechnerraum, der mit PC-Arbeitsplätzen in Klassenstärke ausgestattet ist, eine große Anzahl von Notebooks und iPads zur Verfügung. Im Unterricht ist somit ein vielfältiger Medieneinsatz bei digitalen Lernfeldern möglich. Zusätzlich ist jeder Unterrichtsraum mit einer modernen C-Touch-Tafel ausgestattet.