Die 2. Fremdsprache.

Was willst du lernen?

Französisch

Französisch wird nicht nur in Frankreich, Belgien, Luxemburg, Monaco, Teilen der Schweiz und Kanadas gesprochen, sondern in über 50 Ländern auf allen Kontinenten. Französisch ist Sprache des Europäischen Parlaments und des internationalen Gerichtshofes, und Frankreich ist einer der wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Partner Deutschlands und unser Nachbar. 

Logisch also, dass man Französisch lernen sollte, um sich auch in dieser Sprache verständigen zu können!

In den Jahrgängen 6 bis 10 arbeiten wir mit einem gängigen Lehrwerk für Gymnasien, das sich an den Vorgaben des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen orientiert und mit seinem umfangreichen Begleitmaterial ein reichhaltiges Angebot für differenzierten, kommunikationsorientierten Französischunterricht bietet. Wie in jeder modernen Fremdsprache werden die Kompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben geschult.


Latein

Wer sich für Latein entscheidet, kann Ende Klasse 10 das sogenannte Latinum in der Tasche haben und somit bereits eine wichtige Zugangsvoraussetzung für einige Studiengänge später an der Uni. Auch in der Oberstufe kann man Latein wählen und hat somit die Möglichkeit auch das große Latinum am ASG zu erwerben.

Wir benutzen das Lehrwerk „Cursus“, übersetzen daraus lateinische Texte, machen Übungen und Spiele dazu und beschäftigen uns mit der Grammatik der lateinischen sowie der deutschen Sprache. Wir führen auch gern kleine Szenen aus dem römischen Alltag auf und verkleiden uns dafür als Römerinnen und Römer.

In der 8. Klasse fahren wir ca. eine Woche an einen Ort in Deutschland, wo wir im wahrsten Sinne „auf den Spuren der Römer“ wandeln können. Diese „Lateinreisen“, auf denen sich alle Lateinschülerinnen und -schüler des Jahrgangs besser kennen lernen, haben sich als eine gute Ergänzung zum Lateinunterricht etabliert und machen immer sehr viel Spaß.